Rund - und Brennholz

Rundholz - Verschiedene Holzarten, Stärken und Qualitäten

Sie sind auf der Suche nach hochwertigem Rundholz in Brandenburg? Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Rundholz in verschiedenen Holzarten, Stärken und Qualitäten – ideal für Sägewerke, Holzhändler und anspruchsvolle Heimwerker. 

Unser Sortiment umfasst regionales Rundholz, darunter Nadelholz wie Kiefer, Douglasie und Lärche sowie ausgewählte Laubhölzer. Ob Bauholz, Industrieholz oder Stammholz – wir liefern Ihnen das passende Rundholz für Ihr Projekt


Profitieren Sie von unserem zuverlässigen Rundholz-Service in Brandenburg – von der Beratung über die Auswahl bis zur Lieferung. Kontaktieren Sie uns für aktuelle Preise, Lieferbedingungen und Verfügbarkeiten – wir beraten Sie gerne persönlich!

Brennholz als Stammware aus Brandenburg – Für Endverbraucher & Händler

Suchen Sie hochwertiges Brennholz als Stammware in Brandenburg? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Ob privater Endverbraucher oder professioneller Brennholzhändler – bei uns erhalten Sie Brennholz frei Waldstraße und 3 m Länge direkt vom Förster aus nachhaltiger Forstwirtschaft. 

Unser Brennholz als Stammware stammt aus regionalen Wäldern in Brandenburg und eignet sich ideal zur eigenen Aufarbeitung. Melden Sie sich gern - einfach anfragen und wir schauen wo der nächst gelegen Brennholzpolter liegt.

Sie suchen Brennholz?

Suchen Sie Brennholz? Bei uns sind Sie genau richtig. Wir bieten erstklassige Stammware frei Wald (Polter am Wegesrand) an. Die Ware muss selbst abgeholt werden. Bei Interesse senden Sie uns eine E-Mail.

Die Märkischen - ist ein Zusammenschluss engagierter Waldbesitzer in Brandenburg, die ihre Waldflächen gemeinsam über Forstbetriebsgemeinschaften (FBGen) durch die MWL professionell bewirtschaften lassen. Ob Waldpflege, Waldumbau oder eine naturschutzfachliche Ausrichtung, wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung bei der nachhaltigen Bewirtschaftung Ihrer Waldflächen!

Brennholz - Effizient und Umweltfreundlich Heizen?


Die Wahl des richtigen Brennholzes und dessen optimale Trocknung sind entscheidend für effizientes und umweltfreundliches Heizen. Durch die Verbrennung von regionalem Brennholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, das gut getrocknet ist, können Sie nicht nur Ihre Heizkosten senken, sondern auch einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Warum Brennholz?

Brennholz ist eine erneuerbare Energiequelle, die bei der Verbrennung nahezu klimaneutral ist. Das freigesetzte Kohlendioxid (CO₂) entspricht dem, was der Baum während seines Wachstums aufgenommen hat, vorausgesetzt das Holz stammt aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung.

Für eine optimale Verbrennung sollte der Feuchtigkeitsgehalt des Brennholzes zwischen 15 % - 20 % liegen. Frisch geschlagenes Holz hat oft einen Wassergehalt von über 50 %, was zu ineffizientem Brennen, höherer Schadstoffbelastung und möglichen Schäden an Ihrem Schornstein führt.


  • Effiziente Verbrennung: Trockenes Holz brennt heißer und gleichmäßiger, was den Heizwert erhöht und die Effizienz Ihrer Feuerstelle maximiert.

  • Reduzierte Schadstoffemissionen: Gut getrocknetes Holz produziert weniger Ruß und andere Schadstoffe, wodurch die Luftqualität verbessert und die Umwelt geschont wird.

  • Schutz des Schornsteins: Durch die geringere Rußbildung und die vollständigere Verbrennung werden Ablagerungen im Schornstein minimiert, was das Risiko von Schornsteinbränden reduziert.

Interesse Ihren Wald nachhaltig zu bewirtschaften?
Dann kontaktieren Sie uns.

Kontakt


Märkische Walddienstleistungen GmbH
Schlossplatz 5
03253 Doberlug-Kirchhain